Anreise
Reise am Besten direkt mit eigener Muskelkraft von zu Hause mit dem Velo oder den Inlineskates an oder benutze die öffentlichen Verkehrsmittel.
- Mit dem Velo
- Die slowUp-Strecke erreichst du über die unten aufgeführten Veloland-Routen. 
 
 Alle Informationen findest du auch unter www.schweizmobil.ch. Die Stiftung SchweizMobil ist das nationale Netzwerk für den nichtmotorisierten Individualverkehr, insbesondere für Freizeit und Tourismus im Sommer und Winter. Durch das
 Projekt möchte SchweizMobil den nichtmotorisierten Individualverkehr und deren Kombination mit dem öffentlichen und privaten Verkehr fördern.
 
 SchweizMobil gehört zur nationalen Trägerschaft und ist laufend an der Entwicklung und Optimierung der slowUp-Anlässe beschäftigt.
- Aus Richtung Burgdorf 
 
 Veloland-Route 24
 Veloland-Route 99
- Aus Richtung Langenthal 
 
 Veloland-Route 71
- Aus Richtung Langnau 
 
 Veloland-Route 94
- Aus Richtung Willisau 
 
 Veloland-Route 94
 Veloland-Route 99
- Mit dem öffentlichen Verkehr
- Die BLS erhöht die Sitzplatzkapazitäten. 
- BAHN 
 Mit der BLS ins Emmental und in den Oberaargau. Die BLS bringt Sie zu den Ausgangspunkten im Westen (Sumiswald- Grünen) oder im Osten (Huttwil und Kleindietwil) der slowUp-Strecke.- Aus Richtung West: S44 (direkt) und S4 (umsteigen in Ramsei) der 
 S-Bahn Bern.
 
 Aus Richtung Nord und Ost: S6 (direkt) der S-Bahn Zentralschweiz.
 Aufgrund von Bauarbeiten am Bahnhof Zell ist der Bahnverkehr zwischen Willisau und Huttwil unterbrochen.
 Es verkehren Bahnersatzbusse (EV).
 
 Der Veloselbstverlad ist beschränkt möglich.- Wir empfehlen den Mietservice in Huttwil. 
 Reservation: www.rentabike.ch
- BUS 
 Fahrplanänderungen Bus
 Während dem slowUp kommt auf folgenden Linien zu Änderungen im Fahrplan:
 
 471 Hasle-Rüegsau–Affoltern-Weier
 481 Sumiswald-Grünen–Wasen i.E.
 483 Sumiswald-Grünen–Huttwil
 491 Huttwil–Eriswil
 493 Huttwil-Wyssachen
 
 Alle Infos dazu finden Sie in an Ihrer Haltestelle, in Ihrem Bus und unter www.bls.ch/events.
- Mit dem Auto
- Auf der A1, Ausfahrt «Kirchberg», über Burgdorf – Hasle-Rüegsau nach Sumiswald, oder Ausfahrt «Niederbipp» über 
 Langenthal nach Kleindietwil. Auf der A2, Ausfahrt «Dagmersellen» oder «Sursee», über Gettnau-Zell nach Huttwil.- Parkplätze in der Nähe der Strecke stehen dir in Huttwil, Kleindietwil, Häusernmoos, Weier und Sumiswald zur Verfügung. Wildes Parkieren wird nicht toleriert. - Achtung: Entlang der slowUp-Strecke parkierte Autos dürfen diese erst ab 17.30 Uhr wieder befahren, wenn sie für den motorisierten Verkehr wieder geöffnet wird! 
- Mit Dampf- und Elektrozug
- Geniesse zwischen Sumiswald und Huttwil eine gemütliche Ausfahrt im historischen Dampfzug der 
 Museumsbahn Emmental oder einem Elektrozug.- Billette können am Bahnhof Sumiswald-Grünen oder im Zug gekauft werden. - Bemerkungen 
 Der Velotransport ist im Billettpreis inbegriffen (limitierte Kapazität). Kinder bis 16 Jahren reisen gratis.
 Nur Wagen 2. Klasse, keine Platzreservationen möglich, beschränktes Platzangebot.
 Fahrplan
 
 
 
 
 
 
 
