Anreise
Die ideale Art, die slowUp-Strecke zu erreichen, ist mit dem Fahrrad. Es werden jedoch verschiedene Transportmittel und Parkplätze zum Abstellen Ihrer Autos bereitgestellt, damit Sie zu den verschiedenen Standorten des slowUp's gelangen können.
Mit dem Velo oder Inlineskates
- Benutze die ausgeschilderten Routen von SchweizMobil: 
- Via Neuenburg 
 Regionale Veloland-Route Nr. 94
 (Etappe Neuenburg-Ins)
- Via Ins 
 Regionale Veloland-Route Nr. 59
 (Etappe Ins-Sugiez)
- Via Avenches 
 Regionale Veloland-Route Nr. 44
 (Etappe Payerne-Avenches)
- Via Kerzers 
 Regionale Veloland-Route Nr. 44
 (Etappe Kerzers-Murten)
- Herunterladen der kostenlosen App von SchweizMobil 
Mit dem öffentlichen Verkehr
- Mit dem Öffentlichen Verkehr an Ihr slowUp Event
- Reise am Besten direkt mit eigener Muskelkraft von zu Hause mit dem Velo oder den Inlineskates an oder benutze die öffentlichen Verkehrsmittel. 
 Wir empfehlen bei der Reiseplanung ausreichend Pufferzeit einzuplanen und die Auslastungsindizien (ein, zwei oder drei schwarze oder rote Männchen) im Online-Fahrplan zu überprüfen.
- TPF
- Die Zugslinie zwischen Freiburg-Murten-Neuenburg bringt Sie direkt auf die slowUp-Strecke. - Weitere Informationen auf: tpf.ch 
- SBB
- Immer aktuell informiert über alle Abfahrtszeiten und Gleisänderungen mit dem Online-Fahrplan und auf der SBB Mobile App. 
- Aare Seeland mobil
- Die Zugverbindung zwischen Biel und Ins wird den ganzen Tag über verstärkt. - Den Fahrplan finden Sie unter diesem Link. 
- Informationen zu Busausfällen
- Ausfall Bus-Linien 530/538/540:  
 Aufgrund des slowUp ist die Strecke gesperrt und es verkehren keine Busse.- Information für die Buslinie 535: 
 Das Postauto verkehrt nicht zwischen Montet Dorf und Avenches Bahnhof / das Postauto fährt gemäss Fahrplan zwischen Montet Dorf und Ins.
- Velotransport im öffentlichen Verkehr
- Profitiere von den Vorteilen einer Velo-Tageskarte, eines Velo-Passes oder eines Velo-Streckenbilletts. Bitte beachte, dass das Platzangebot für den Velo-Selbstverlad in den Zügen beschränkt ist und für Velos keine Transportgarantie besteht. Tipps zum selbständigen Verlad und Transport deines Fahrrads sowie Informationen zur Reservation findest du hier. 
Mit dem Schiff
- Der slowUp verstärkt von den Schiffen der Schifffahrtsgesellschaft des Neuenburger- und Murtensees bedient.
- Hier finden Sie die Schifffahrtspläne 
- Navigations sur les trois lacs
- Bieler Schifffahrtsgesellschaft
- Weitere Informationen unter: bielersee.ch 
Mit dem Auto
Über die A1 Richtung Zürich - Bern und Genf - Lausanne - Yverdon. Ausfahrten Kerzers, Murten/Murten oder Avenches, folgen Sie der Beschilderung "Parking" in der Nähe.
Wildes Parken wird nicht toleriert. Bitte folgen Sie der vorhandenen Beschilderung und den verschiedenen Parkplätzen, die speziell für die Veranstaltung organisiert wurden.
 
Achtung: Autos, die auf den Plätzen entlang der Strecke geparkt sind, können den Ort erst ab 17:30 Uhr verlassen, wenn die Strassen für motorisierte Fahrzeuge wieder geöffnet werden.
Parkings
Alle unten aufgeführten Parkplätze sind die offiziellen Parkplätze des slowUp Murtensee. Jede Fahrzeughalterin und jeder Fahrzeughalter muss eine Parkgebühr von CHF 10.– für den ganzen Tag entrichten.
Murten:
- OSRM Murten (kostenpflichtig)
- Johnson Electrics (kostenpflichtig)
- Liddle (kostenpflichtig)
- Centre Loewenberg (kostenpflichtig)
- Bahnhof Murten, vor dem SAIA Gebäude, Parking für behinderte Personen (gratis)
Avenches
- Zone sportive (kostenpflichtig)
- Centre commercial de Milavy (kostenpflichtig)
Ins:
- Kreisel Landi Ins (kostenpflichtig)
Vielen Dank an unsere Partner für das großzügige Zurverfügungstellen ihrer Parkplätze: Lidl Courgevaux, Aldi Courgevaux, Johnson Electrics, Wincasa.