Inlineskating

Die slowUp Strecke ist flach und deshalb für Skater*innen gut geeignet. Besonders schön ist die Strecke zwischen Meilen und Rapperswil sowie zwischen Schmerikon und Wurmsbach. 

Die Skate-Strecke ist auf der ganzen Länge asphaltiert, ohne Kopfsteinpflaster und 43 km lang (retour 86 km).

In der Stadt Zürich sind Utoquai und Bellerivestrasse wegen der grossen Baustelle nur zweispurig befahrbar. Der Belag ist immer noch perfekt.

Auf der Stecke zwischen Rapperswil und Wurmsbach stehen folgende signalisierten Skaterrouten bereit:

In der Altstadt Rapperswil zwischen Rathausstrasse und Fischmarktplatz.

  • Signalisierte Alternative für Skater*innen: Rathausstrasse, Alpenstrasse (Gefälle: langsam fahren), Bahnhofstrasse und über den Skaterdurchgang und den Velostreifen direkt auf den Seedamm oder über den Fischmarktplatz/Festplatz (70m Pflastersteinstrecke) zum Seedamm.

Strandweg von Stampf Jona bis Kloster Wurmsbach:

  • Signalisierte Alternative für Skater*innen: Stampfstrasse, Kiebitzstrasse, Erlenstrasse, St. Gallerstrasse (Unterführung: langsam fahren), Uznacherstrasse. Diese Strecke ist Richtung Schmerikon 1.2 km und Richtung Rapperswil 0.8 km länger.

Partnerbeiträge