Animation der Partner
Die Partner von slowUp bieten eine Vielzahl an Attraktionen entlang der Strecke und in den Villages an.
Migros sorgt für Spiel und Spass
Erlebe die Famigros-Zone direkt an der slowUp-Strecke. Die Kleinsten können sich in einer riesigen Hüpfburg in Form eines Einkaufskorbs nach Herzenslust austoben. Und auch an der Fotostation steht der legendäre orange Einkaufskorb der Migros im Mittelpunkt: Im XXL-Korb können sich Jung und Alt für ein unvergessliches Erinnerungsfoto ablichten lassen. Zudem warten tolle Sofortpreise auf die Teilnehmenden des neuen Famigros-Spiels.
Besuche auch die brandneue Migros Marken-Zone, in der zwei spannende Spiele rund um die beliebten Migros-Kultmarken auf dich warten. Je präziser du wirfst und je geschickter du angelst, desto besser sind die kultigen und feinen Preise.

Suva-Velo-Corner: «Mit voller Aufmerksamkeit unterwegs – für dich und alle anderen»
Komm zum Velo-Corner der Suva und entdecke, was beim Velofahren wichtig ist: Balance, Bremsen, Hören, Reaktion und deine Sichtbarkeit.
Lade jetzt die App «Cycle Track» herunter und hol dir dein Geschenk. Für deine Sicherheit beim Velofahren.

Entdecke die bunte Welt von nimm2 Lachgummi
nimm2 ist auch beim diesjährigen slowUp nicht nur mit dabei, sondern mittendrin. Entlang der Strecke werden die Teilnehmer*innen mit nimm2 Lachgummi versorgt.
An unserem Stand im Village in Romanshorn sorgt unser spassiges nimm2-Maskottchen für gute Stimmung und beim Wurfspiel besteht die Möglichkeit, Treffsicherheit zu beweisen und viele tolle Preise zu gewinnen. Klar, dass man dabei auch gleich noch das vielfältige und fruchtige nimm2 Lachgummi-Sortiment kennenlernen kann.
Wir freuen uns auf einen sportlichen Tag, auf viele fröhliche Gesichter, tolle Begegnungen – und auf dich!

Aktiv und gesund: Besuchen Sie die AXA beim slowUp!
Tauchen Sie in unserer innovativen Flora Futura Box in die faszinierende Welt der Biodiversität ein – ein Erlebnis für Gross und Klein! Hier lernen Sie spielerisch, warum der Schutz unserer Natur so wichtig ist. Abgerundet wird Ihr Besuch an unserer Snackstation mit köstlichen gefriergetrockneten Früchten.
Wenn Ihnen unterwegs die Kraft ausgeht, versorgt Sie unser mobiles Health-Bike mit dem perfekten Energiekick in Form von Traubenzucker. Nebenbei erfahren Sie, wie Sie bei der Krankenkasse sparen können.
Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote. Wir freuen uns auf Sie!

E-Bike-Zone von m-way
Die E-Bike-Zone von m-way ist die Anlaufstelle für alle Velofans, die unterwegs einen schnellen Service oder fachkundige Beratung brauchen. Vor Ort bietet m-way einen praktischen Service-Point für kleine Reparaturen, das Aufpumpen der Reifen oder das Einstellen des Sattels. Zusätzlich können Zubehörartikel wie Helme, Handschuhe etc. direkt gekauft werden. Wer sich für ein E-Bike interessiert, findet in der Ausstellung verschiedene Modelle und erhält eine persönliche Beratung durch die Expertinnen und Experten von m-way.
Decathlon Sportzone
Erlebe Spiel, Spass und Bewegung in der Decathlon Sportzone am slowUp. Die familienfreundliche Multi-Sport-Zone lädt alle Besucherinnen und Besucher zum Mitmachen ein – ob beim Bogenschiessen, Basketball, Fussball, Badminton, Tischtennis oder mit dem Diabolo. Wer eine Pause braucht, kann sich in der gemütlichen Chill-Zone mit Liegestühlen entspannen. Vor Ort warten zudem attraktive Aktionen: Mit etwas Glück gewinnst du über den QR-Code eine Geschenkkarte im Wert von 300 Franken. Zusätzlich erhältst du einen Gutschein im Wert von 10 Franken, einlösbar im Decathlon-Geschäft.

Wassersportzone PADL Bodensee
In Steinach erwartet dich am slowUp Bodensee ein spritziges Highlight: die Wassersportzone direkt am Hafen. Hier kannst du Stand-up-Paddling auf neue Art erleben – trocken auf dem SUP-Ergometer oder virtuell mit der VR-Brille, die dich mitten auf den Bodensee katapultiert. Das PADL-Mobil ist mit Informationen und Ausrüstung vor Ort, regionale Sportanbieter zeigen die Vielfalt des Wassersports im Thurgau. Einfach vorbeikommen, ausprobieren und neue Lieblingssportarten entdecken – ganz im Zeichen von Bewegung, Spass und Sommerfeeling.

Schweizer Mosterei- und Brennereimuseum MoMö
Im Mosterei- und Brennereimuseum MoMö in Arbon, direkt an der slowUp-Strecke, dreht sich alles um die Apfelkultur der Ostschweiz. Besucherinnen und Besucher entdecken die Geschichte des Mostens, erleben die Produktion hautnah und geniessen im idyllischen Obstgarten feine Spezialitäten aus Apfel und Co. Ein Ort zum Staunen, Probieren und Verweilen – ideal für Familien, Geniesser und alle, die den Thurgau von seiner fruchtigsten Seite kennenlernen möchten.

Max Zeller Söhne
Die Max Zeller Söhne AG ist ein mittelständisches Schweizer Familienunternehmen mit Standorten in Romanshorn und Uttwil. Es ist auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung pflanzlicher Arzneimittel mit klinisch belegter Wirksamkeit spezialisiert und zählt zu den führenden Anbietern in der Schweiz. Als eines der wenigen Unternehmen kontrolliert Zeller die gesamte Wertschöpfungskette – vom Saatgut bis zum fertigen Produkt. Die Arzneimittel sind in Apotheken, Drogerien sowie über Teile der Ärzteschaft erhältlich. Rund 170 Mitarbeitende aus verschiedenen Fachbereichen wie Biologie, Pharmazie, Agronomie oder Medizin tragen zum Erfolg bei. Die Unternehmensgeschichte reicht zurück bis ins Jahr 1864, als der Apotheker Max Zeller den «Wunderbalsam» gegen Magen- und Verdauungsbeschwerden entwickelte. Das Unternehmen ist bis heute in Familienbesitz.
Veloparcours Max Trax der Stiftung für Prävention der AXA
Der betreute Veloparcours der Stiftung für Prävention der AXA ist ein Erlebnis für die Grossen und die Kleinen. Er bietet dir auf verschiedenen Niveaus Möglichkeiten, deine Geschicklichkeit auf dem Rad spielerisch zu üben und zu verbessern.
Valiant Bank
Valiant ist eine unabhängige Schweizer Bank, die sich auf Privatpersonen und KMU konzentriert. Sie ist mit rund 80 Geschäftsstellen in 15 Kantonen vertreten und beschäftigt über 1'100 Mitarbeitende, darunter mehr als 70 Lernende. Valiant bietet einfache und verständliche Finanzlösungen mit einer starken regionalen Verankerung. Im Zentrum stehen unkomplizierte Produkte, direkte Prozesse und eine partnerschaftliche Kundenberatung. Die Bank verfolgt eine klare Strategie mit Fokus auf Wachstum, Rentabilität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Rheinwelten
Oleificio Sabo ist ein traditionsreiches Familienunternehmen aus dem Tessin, das seit 1845 hochwertige pflanzliche Öle herstellt. Mit grosser Sorgfalt und generationsübergreifendem Know-how produziert das Unternehmen eine breite Palette an kaltgepressten Ölen wie Oliven-, Sesam- oder Leinöl – in konventioneller sowie in Bio-Qualität. An den Standorten in Manno und Horn sowie in weiteren Produktionsstätten in Europa werden jährlich rund 40’000 Tonnen Speiseöle verarbeitet. Oleificio Sabo ist schweizweit im Detailhandel, in der Gastronomie und in der Lebensmittelindustrie vertreten und steht für Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit.
Deine Obstbauern Thurgau / Tobi Seeobst
Die Thurgauer Obstbauern und Tobi Seeobst übergeben jedem slowUp-Teilnehmer einen feinen Thurgauer Apfel. Der Standort befindet sich im Weiler Buch in Egnach. Herzlichen Dank für diesen Beitrag an den Energiehaushalt, den Genuss und die Gesundheit der Teilnehmer.

Oleificio Sabo
Oleificio Sabo ist ein traditionsreiches Familienunternehmen aus dem Tessin, das seit 1845 hochwertige pflanzliche Öle herstellt. Mit grosser Sorgfalt und generationsübergreifendem Know-how produziert das Unternehmen eine breite Palette an kaltgepressten Ölen wie Oliven-, Sesam- oder Leinöl – in konventioneller sowie in Bio-Qualität. An den Standorten in Manno und Horn sowie in weiteren Produktionsstätten in Europa werden jährlich rund 40’000 Tonnen Speiseöle verarbeitet. Oleificio Sabo ist schweizweit im Detailhandel, in der Gastronomie und in der Lebensmittelindustrie vertreten und steht für Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit.
Mettler Entwickler
Mettler Entwickler mit Sitz in St. Gallen gestaltet zukunftsfähige Lebens- und Arbeitsräume. Als unabhängiges und inhabergeführtes Unternehmen entwickelt, finanziert und realisiert sie Areale mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Aufenthaltsqualität und funktionale Architektur. Dabei arbeitet ein interdisziplinäres Team eng mit Partnern und Behörden zusammen.
Am Bahnhof in Egnach stellt Mettler Entwickler das dort entstehende Perron Vert vor, ein vielseitiges Quartier mit Mietwohnungen, Stockwerkeigentum, Büros, Ateliers, Gewerbe- und Gastronomieflächen, einem Pflegezentrum und Alterswohnungen.
Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) sorgt für Sicherheit und Schutz an den Schweizer Grenzen. Es überwacht den Waren- und Personenverkehr, erhebt Zölle und Abgaben und bekämpft illegalen Handel. Zudem schützt es Mensch, Tier, Umwelt und unterstützt die Schweizer Wirtschaft mit effizienten Prozessen im grenzüberschreitenden Verkehr.
Thurgauer Beeren
Thurgauer Beeren gibt es in ihrer vollen Vielfalt! Brombeerschwarz, Heidelbeerblau oder Himbeerrot? Auch die Stachelbeeren und Johannisbeeren sind dabei! Wie gesagt, Vielfalt in ihrer vollen Pracht! Ihre Auswahl ist unser Lohn. Wir wünschen ihnen einen vitaminreichen und genussvollen Beerensommer!
Auch dieses Jahr werden wieder frische Beeren am slowUp Bodensee verteilt, im Weiler Siebeneichen in der Gemeinde Egnach.
